Bilder laden Besucher dazu ein, einen Blogbeitrag anzuklicken. Das obere Bild des Beitrags wird automatisch als Miniaturansicht des Blogposts angezeigt. Das richtige Foto in der Miniaturansicht kann die Attraktivität des Artikels erhöhen.
Dies ist der Anfang des zweiten Absatzes. Dies wird nur angezeigt, wenn du die Option zum Anzeigen des ersten Textfelds auswählst.

Ratschläge und Fehler, die vermieden werden sollten, bei der Erstellung eines optimalen Lebenslaufs.
Haben Sie kürzlich Ihre Ausbildung zum Erzieher oder zur Kinderpflegerin abgeschlossen und sind auf der Suche nach der passenden Stelle? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das essenziellste Dokument Ihrer Bewerbungsunterlagen zu erstellen – den perfekten Lebenslauf.
Der Lebenslauf bildet das zentrale Dokument Ihrer Bewerbung, das einen schnellen Überblick über Ihre Person sowie Ihre Ausbildung und Qualifikationen für die angestrebte Position bietet. Wir unterstützen Sie Schritt für Schritt dabei, den optimalen Lebenslauf zu erstellen.
Die wichtigsten Informationen zum Schreiben Ihres Lebenslaufs als Erzieher:
Der Lebenslauf stellt Ihren schulischen und beruflichen Werdegang übersichtlich dar, inklusive relevanter Informationen und Leistungen. Für potenzielle Arbeitgeber ist der Lebenslauf das entscheidende Dokument in Ihrer Bewerbung, noch vor dem Anschreiben und möglicherweise dem Bewerbungsfoto. Viele Kita-Träger nutzen ihn, um sich einen ersten Eindruck von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung zu verschaffen.
Es gibt verschiedene Arten von Lebensläufen, darunter den tabellarischen, ausführlichen und handschriftlichen Lebenslauf. In den meisten Fällen ist der tabellarische Lebenslauf die gängige Form, es sei denn, die ausgeschriebene Stelle verlangt etwas anderes.
Worauf sollten Sie bei Ihrem Lebenslauf achten?
Ein tabellarischer Lebenslauf sollte vollständig, aussagekräftig, fehlerfrei, strukturiert und übersichtlich sein. Auf den ersten Blick sollten Kita-Träger erkennen können, wer Sie sind, welche Erfahrungen Sie gesammelt haben und welche Qualifikationen Sie für die Stelle mitbringen. Es sollte klar ersichtlich sein, ob Sie als Erzieher, Kinderpfleger, Sonderpädagoge oder Hilfskraft arbeiten und ob Sie Berufserfahrung in diesem Bereich haben.
Der klassische Aufbau eines Lebenslaufs umfasst:
- Titel "Lebenslauf"
- Persönliche Angaben (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit)
- Kontaktinformationen (Telefon, E-Mail, Adresse)
- Familienstand
- Schulbildung, Ausbildung, Studium (beginnend mit der zuletzt abgeschlossenen Ausbildung)
- Berufserfahrung (beginnend mit der zuletzt ausgeübten Position)
- Fähigkeiten und Zusatzqualifikationen (EDV-Kenntnisse, Sprachkenntnisse)
- Interessen und Hobbys
Vermeiden Sie Lücken im Lebenslauf. Lücken von bis zu sechs Monaten sind normalerweise unproblematisch. Heutzutage erwarten nur wenige Kita-Träger, dass Bewerber kontinuierlich seit Abschluss ihres Studiums oder ihrer Ausbildung beschäftigt waren.
Das Anfordern eines Bewerbungsfotos ist gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verboten. Wenn in der Stellenausschreibung nichts zur Verwendung eines Bewerbungsfotos steht, liegt es in Ihrem Ermessen, ob Sie eins beifügen oder nicht. Niemand darf Sie aufgrund der Entscheidung für oder gegen ein Bewerbungsfoto benachteiligen. Dennoch kann ein sympathisches Foto gelegentlich von Vorteil sein.
Wie lang sollte Ihr Lebenslauf sein?
Ein tabellarischer Lebenslauf sollte idealerweise nicht mehr als eine bis höchstens zwei DIN A4-Seiten umfassen. Eine bewährte Faustregel lautet: So kurz wie möglich, so lang wie nötig. Kein Arbeitgeber, insbesondere keine Einrichtungsleitung in einer Kita, möchte viel Zeit damit verbringen, Ihren Lebenslauf zu lesen.
Wenn Sie eine Stelle als Erzieher, Kinderpfleger, Sonderpädagoge oder stellvertretende Leitung suchen und sich nicht sicher sind, ob Ihre Bewerbung aussagekräftig genug ist, überlassen Sie die Arbeit unseren Experten. Wir bereiten Ihre Unterlagen professionell vor und stellen Sie den am besten geeigneten Kita-Trägern vor.
Kontaktieren Sie uns, um die richtige Stelle für Ihre Qualifikation zu finden. Weitere Informationen zur Vorbereitung Ihrer Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
Kommentar hinzufügen
Kommentare